Baltische Klänge in der Salvatorkirche

Am 6. Juli erklingen bei einem großen Chorkonzert baltische klänge in der Duisburger Salvatorkirche, denn um 17 Uhr singt der Staatschor Lettland unter der Leitung von Dirigent Māris Sirmais Werke von Messiaen, Bruckner, Einenvalds und anderen. Der Eintritt zu der Veranstaltung von Philharmonie und Theater Duisburg kostet 15 Euro (Infos: www.theater-duisburg.de).

In den Staaten des Baltikums wird das Singen seit jeher großgeschrieben, doch kein Land in Europa verfügt über eine so reiche und vielgestaltige Chorlandschaft wie Lettland. Aus diesem Umfeld stammt auch der Staatschor Latvija, Lettlands größtes professionelles Ensemble seiner Art. Mit überirdischer Klanggewalt – von strahlenden Sopranhöhen bis hin zu unergründlichen Basstiefen – sorgt dieser beeindruckende Klangkörper nicht nur in seiner Heimat für Furore, sondern begeistert regelmäßig auch das Publikum in den großen Musikmetropolen der Welt. Die Duisburger Philharmoniker schätzen sich glücklich, die rund 70 Sänger:innen aus Riga nach ihrem Besuch in der Spielzeit 2023/2024 auch in dieser Saison wieder willkommen heißen zu können. Noch vor seinem Auftritt in Arnold Schönbergs Gurre-Liedern am 9. und 10. Juli 2025 legt der Staatschor Latvija einen A-cappella-Zwischenstopp in der Salvatorkirche ein. Unter Leitung von Māris Sirmais erklingt dabei ein stimmungsvolles Programm, das, ausgehend von den romantischen Klängen eines Anton Bruckner oder Edward Elgar, die klassische Moderne streift und allen voran Musik von zeitgenössischen baltischen Komponisten präsentiert.

 

  • 24.06.2025
  • Rolf Schotsch
  • Rolf Schotsch