Das Leben im Mittelpunkt - Künstlergruppe zeigt AKZENTE-Ausstellung in Salvator

Ab dem 16. März geht der Blick in der Duisburger Salvatorkirche in den Hohen Chor des Gotteshauses, denn dort wird eine grüne Pflanze den Mittelpunkt bilden, auf sie deutet das Licht von allen Seiten. Die Pflanze ist zugleich Objekt einer gemeinsamen Rauminstallation von fünf Duisburger Künstlerinnen und Künstler, die eine Ausstellung unter dem Thema der Duisburger Akzente konzipiert haben und die Teil des offiziellen Kulturprogramms ist.

Der Ausstellungstitel formuliert den Anspruch der zentralen Rauminstallation: „Sein und Schein wird zu Leben und Licht“. Das Leben soll in den Mittelpunkt der Ausstellung treten: Minimalistisch und hell wird darauf Wert gelegt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese Grundlinie geht auch über zu den einzelnen Werken der Künstlerinnen und Künstler: Diese zeigen ihre Positionen aus eben diesem Blickwinkel in den Raumnischen: Arno Bortz mit Plastiken aus Metall und Holz, Silvia Kemmer mit Malerei, Upcycling und Installation, Marayle Küpper mit Malerei, Druck und Installation, Silvia Thimm mit Collage und Installation sowie Wilfried Weiß mit Malerei und Druck.

Die Ausstellung wird mit einem thematischen Gottesdienst am Sonntag, 16. März 2025 um 10 Uhr und der anschließenden Vernissage eröffnet und ist für die Zeit der AKZENTE bis zum 6. April zu sehen.

Die Salvatorkirche, Am Burgplatz im Zentrum der Stadt ist geöffnet dienstags bis samstags, von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos zum Ausstellungsort gibt es im Netz unter www.salvatorkirche.de.

 

 

  • 07.03.2025
  • Rolf Schotsch
  • Red