Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zum Abschluss des letzten Jahres hatten Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Stiftung entschieden, dass aus den Erträgen die Duisburger Bahnhofsmission, das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ und der Suchthilfeverbund Duisburg e.V. mit je 2.000 Euro unterstützt werden.
Die Ökumenische Bahnhofsmission finanziert damit ihre jährliche Aktion „Weihnachtspäckchen an Bedürftige“. Der Suchthilfeverbund, der in diesem Jahr 15 Jahre alt wird, bietet Beratung und Unterstützung für Menschen aus Duisburg, die Drogen und andere Suchtmittel konsumieren. Das Team ist zudem beratend für Angehörige und Bezugspersonen der drogenkonsumierenden Menschen tätig.
Das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ des Diakoniewerks Duisburg ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in Duisburg-Mitte, deren Lebensmittelpunkt die Straße ist. Zurzeit besuchen bis zu 20 Jugendliche täglich das Kontaktcafé an der Friedrich-Wilhelm-Straße und kommen mit dessen Leiter Matthias Beine und einem Team aus Ehrenamtlichen ins Gespräch. „pro kids“ erhält keine Regelfinanzierung seitens Stadt oder staatlicher Institutionen und finanziert sich zu 100% aus Spenden.
Das Bild zeigt Matthias Beine und Ehrenamtliche 2018 vor ihrem Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“; Foto: diakoniewerk-duisburg.de, Andreas Köhring