Fünf nebenamtliche Mitglieder in die rheinische Kirchenleitung gewählt

Bonn. Einen wahren Wahlmarathon absolviert die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland auf ihrer einwöchigen Tagung in Bonn: Nach der Wahl von zwei hauptamtlichen Mitgliedern der Kirchenleitung haben die Synodalen heute über fünf nebenamtliche Positionen im 15-köpfigen Gremium abgestimmt. Weitere Wahlen stehen für Freitag auf der Tagesordnung.

Die Synodalen stimmten wie folgt ab:

Annette Vetter

Annette Vetter (Moers) wurde als nebenamtliches Kirchenleitungsmitglied gewählt. Auf sie entfielen 115 Ja-Stimmen von insgesamt 181 Stimmen. Sie folgt Heike Schneidereit-Mauth auf der Position 7 in der Kirchenleitung nach.

Annette Vetter, 59, ist Pfarrerin und Leitende Schulreferentin am Evangelischen Schulreferat Duisburg/Niederrhein. Sie ist Mitglied der Prüfungskommission der Evangelischen Kirche im Rheinland und Prüferin für Religionsunterricht. Als Kursleiterin wirkt sie an der Zurüstung von Prädikant*innen mit und hat Synodalbeauftragungen für christlich-jüdischen Dialog sowie für die Begleitung von Theologiestudierenden. Annette Vetter ist zudem Supervisorin und Coach (DGSv) und Lehrbeauftragte für Themenzentrierte Interaktion am Ruth-Cohn-Institute in Berlin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Vorstand der GEE Pädagogische Akademie mit Sitz in Duisburg und des Ruth-Cohn-Institut Rheinland/Westfalen sowie als Mitglied bei Aktion Sühnezeichen.

Dr. Hartmut Sitzler

Dr. Hartmut Sitzler (Waldsolms-Kröffelbach) wurde als nebenamtliches Kirchenleitungsmitglied in seinem Amt bestätigt. Er wurde 2023 erstmals in die laufende Amtszeit gewählt. Auf ihn entfielen jetzt 138 Ja-Stimmen von insgesamt 181 Stimmen.

Hartmut Sitzler, 51, ist seit November 2020 Superintendent des Kirchenkreises an Lahn und Dill. Zuvor war er Assessor (stellvertretender Superintendent) des Kirchenkreises Braunfels und im Anschluss Stellvertreter des Leiters des Kirchenkreises an Lahn und Dill, der durch die Fusion der beiden Kirchenkreise Wetzlar und Braunfels entstanden ist. Der in Nettetal nahe der niederländischen Grenze geborene Sitzler studierte in Wuppertal und Münster evangelische Theologie, Geschichte und Philosophie.

Sammy Wintersohl

Sammy Wintersohl (Pulheim) wurde als nebenamtliches Kirchenleitungsmitglied gewählt. Auf ihn entfielen 133 Ja-Stimmen von insgesamt 181 Stimmen. Er folgt Wolfgang Albers auf der Position 11 in der Kirchenleitung nach.

Sammy Wintersohl, 58, ist Pressesprecher und Journalist. Er leitet die Pressestelle im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region. Seit 2016 ist er stellvertretendes Mitglied der Landessynode, seit 2020 Mitglied im Ständigen Ausschuss für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche im Rheinland und seit 2019 Mitglied im Sprecher*innenrat der kreiskirchlichen Öffentlichkeitsreferent*innen. 2016 wurde Wintersohl zum Prädikanten ordiniert.

Professor Dr. Lorenz Narku Laing

Professor Lorenz Narku Laing (Essen) wurde als nebenamtliches Kirchenleitungsmitglied gewählt. Auf ihn entfielen 156 Ja-Stimmen von insgesamt 179 Stimmen. Er folgt Hartmut Rahn auf der Position 13 in der Kirchenleitung nach.

Lorenz Narku Laing, 32, ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Er ist Geschäftsführer der Vielfaltsprojekte GmbH und Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung. Er ist Beiratsmitglied der Fachzeitschrift für Diversity in Recht und Wirtschaft, Mitglied der rheinischen Landessynode, der EKD-Kammernetzwerk-Gruppe Rassismus/-kritik sowie der Präsidialversammlung des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Zudem ist er als Mitglied im Expert*innenrat Antirassismus im Bundeskanzleramt tätig. Für sein Wirken wurde er mit dem German Diversity Award 2023, als 40 unter 40 vom Capital Magazin, dem Innovationspreis Ehrenamt der bayerischen Staatsregierung und dem Best Teaching Award der Zeppelin Universität ausgezeichnet.

Lisa Marie Appel

Lisa Marie Appel (Bonn) wurde als nebenamtliches Kirchenleitungsmitglied in ihrem Amt bestätigt. Sie wurde 2021 erstmals in die laufende Amtszeit gewählt. Auf sie entfielen 167 Ja-Stimmen von insgesamt 182 Stimmen.

Lisa Marie Appel, 30, unterrichtet am Amos-Comenius-Gymnasium in Bonn. Seit 2024 ist sie ausgebildete Schulseelsorgerin und als solche auch an ihrer Schule tätig. Von 2015 bis 2019 war sie Mitglied des Beirats der Evangelischen Studierendengemeinde Wuppertal und Sprecherin der Studierendenkonferenz der Evangelischen Studierendengemeinden im Rheinland. Zudem war sie in der Vergangenheit unter anderem bereits berufenes Mitglied der Kreissynode Wuppertal und der Jugendsynode der rheinischen Kirche (2019) sowie Mitglied im Theologischen Ausschuss der rheinischen Kirche. In den Jahren 2018 bis 2020 war sie als Gast der jungen Generation auf der Landessynode.

Weitere Wahlen auf dem Programm

Mit der Wahl der nebenamtlichen Kirchenleitungsmitglieder sind die Abstimmungen für die Landessynodalen allerdings noch nicht beendet: Weil es die konstituierende Sitzung der Synode ist, müssen auch alle Ausschüsse und Fachgruppen sowie die Delegierten zur EKD-Synode gewählt werden. Außerdem steht für Freitag noch die Wahl der Vizepräses und des Vizepräsidenten auf der Tagesordnung.

  • 06.02.2025
  • Christina Schramm
  • EKiR/Meike Böschemeyer