Melancholy of Love - englische Musik des 17. Jahrhunderts gespielt auf historischen Instrumenten

Das Ensemble „il gesto musicale“ präsentiert am Sonntag, 23. Februar um 16 Uhr im Gemeindezentrum Duisburg Neudorf in der Wildstraße 31 sein neues Programm „A Melancholy of Love“ – Musik des 17. Jahrhunderts aus England, gespielt auf historischen Instrumenten. Unter den Komponisten sind Thomas Morley und Robert Johnson, Zeitgenossen und Kollegen William Shakespeares, sowie John Dowland, ein Lautenist und Komponist im „Rockstar“ Status des Elisabethanischen Zeitalters und William Byrd, ein Meister für Tasten- und Chormusik jener Zeit.

Im vierköpfigen Ensemble spielt Ada Tanir, Kirchenmusikerin der Evangelischen Gemeinde Hochfeld-Neudorf Cembalo. Die anderen drei Mitglieder des Ensembles waren schon mehrmals Gast in der Gemeinde: Florie Leloup, Barockgesang und Gestik, Yuichi Sasaki, Laute und Theorbe, und Torben Klaes, Diskant- und Bassgambe.

Der barocke Gesang wird von Florie Leloup durch Gesten (eben „il gesto musicale“!) untermalt, wie es zur Zeit von Königin Elisabeth und Shakespeare üblich war. Dies ist, so hofft das Ensemble, ein besonderer Genuss nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.hochfeld-neudorf.de.

Das Bild zeigt die Mitglieder des Ensembles „il gesto musicale“, Foto: Ensemble „il gesto musicale“

 

  • 13.02.2025
  • Rolf Schotsch
  • Red