Die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat bei ihrer Tagung im Februar 2025 beschlossen, „auf gerechte Beziehungen zwischen benachteiligten und bevorteilten Ländern im globalen Finanzsystem hinzuwirken“ und sich für faire Schuldenerlasse und Staateninsolvenzverfahren einzusetzen. In dem Zusammenhang steht auch die Bitte der Landessynode an Gemeinden und Kirchenkreise, das deutsche Entschuldungsbündnis „erlassjahr.de“ zu unterstützen, zu dessen Gründungsmitgliedern die rheinische Kirche gehört.
Zur Unterstützung gibt es nun konkret Gelegenheit: erlassjahr.de schließt sich der Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ an und fordert gemeinsam mit mehr als 40 weiteren Unterstützerorganisationen in Deutschland die Entschuldung des Globalen Südens sowie einen Systemwechsel. Im Zentrum der Kampagne steht die globale Petition „Turn Debt into Hope!“. Noch bis zum 6. Januar 2026 werden weltweit Unterschriften für faire Schuldenerlasse und ein Staateninsolvenzverfahren gesammelt. Die Petition kann alternativ auch auf der deutschen Kampagnen-Website unterzeichnet werden: www.erlassjahr2025.de/petition.
Gemeinden und Kirchenkreise können sich dem Kampagnenbündnis anschließen und dazu beitragen, die Kampagne in die Breite zu tragen. Das geht durch das Sammeln von Unterschriften, Informationsveranstaltungen und Gottesdienste zu dem Thema sowie durch das Teilen der Inhalte auf Social Media