Regionaler Dienst der Vereinten Evangelischen Mission/VEM Region Westliches Ruhrgebiet
Herzlich willkommen – Welcome – Bienvenue –Selamat datang – Karibu – Bienvenidos –vitejte – in der Region Westliches Ruhrgebiet! Seit dem 1.4.2022 besteht der Regionale Dienst der VEM und löst somit den GMÖ/RIO ab. Ich unterstütze das ökumenische Engagement und die internationalen Partnerschaften in den Evangelischen Kirchenkreisen An der Ruhr, Duisburg, Essen und Oberhausen. Ich bin geprägt durch meine Erfahrungen und Studien im Zusammenhang mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen/ÖRK und der VEM. Die weltweite christliche Gemeinschaft ist gemeinsam auf dem Weg, der in der Tradition des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung steht. Inmitten einer zerrissenen und verwundeten Welt gehören wir zu einer Lerngemeinschaft der Verschiedenen.
Themenschwerpunkte:
- Impulse aus der weltweiten Ökumene aufgreifen – für Gottesdienst, Bibelarbeit, Andacht, Gebet und Lieder
- Auf dem Weg einer Kirche des gerechten Friedens – Gerechtigkeit und Frieden gehören zusammen- welche konkreten Schritte wollen wir gehen?
- Die Auseinandersetzung mit Rassismus – Wie lernen wir (als Weiße) anti-rassistisch zu denken und zu handeln?
- Die Pandemie hat viele Probleme verschärft – besonders im globalen Süden. Wie können wir dazu beitragen, globale Ungerechtigkeiten zu bekämpfen? Welche Initiativen und Kampagnen wollen wir unterstützen? Ökofaire Kirche sein.
- Internationale ökumenische Partnerschaften leben und gemeinsam mit den Partnern gestalten – was und wie wollen wir miteinander teilen? In unserer Region gibt es eine große Vielfalt von Beziehungen nach Tansania, Namibia, Südafrika, Uganda, Brasilien, Philippinen, Indonesien, Sri Lanka, Tschechien, Bosnien,…
- Frauen in der weltweiten Ökumene – Wie können wir dazu beitragen, ihre Beiträge von gestern und heute sichtbar zu machen?
In der Region arbeite ich eng zusammen mit dem Fachreferat für entwicklungspolitische Bildung Herrn Diakon Claudio Gnypek, Referent für entwicklungspolitische Bildung www.kirche-muelheim.de/entwicklung
Ich wirke an der Friedensvernetzung in der Region mit.
Gerne können Sie mich als Referentin in Ihre Gemeinde oder Gruppe einladen. Ich begleite und berate die Partnerschaften und Gremien in den Kirchenkreisen, Gemeinden und Einrichtungen.
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!
Ihre
Ursula Thomé, Pfarrerin
—
Pfarrerin Ursula Thomé
Regionaler Dienst der VEM
Referat für entwicklungspolitische Bildung
Die evangelischen Kirchenkreisen An der Ruhr, Duisburg, Essen und Oberhausen stellen gemeinsam das Referat für entwicklungspolitische Bildung in der Region Westliches Ruhrgebiet. Wir arbeiten mit unseren lokalen und internationalen Partner*innen wie VEM, Brot für die Welt und weltweiten Kirchen zusammen.
Althofstraße 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 88 22 69 412
Kristina Horstmannshoff
Sekretariat
Althofstraße 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 88 22 69 411
Angebote für Kirchenkreise und Gemeinden:
- Unterstützung und Begleitung der internationalen Kirchenpartnerschaften
- Vorbereitung und Feiern ökumenischer Andachten und Gottesdienste
- Beratung bei der Finanzierung entwicklungspolitischer Projekte
- Begleitung entwicklungspolitischer Programme und Kampagnen
- Bildungsmaterial und -angebote im Bereich Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Menschenrechte
Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft und Kommunen:
- Mitarbeit in den kommunalen Fairtrade Town Steuerungsgruppen Duisburg, Essen, Mülheim, Oberhausen
- Mitarbeit im Vorstand Eine Welt Netz NRW
- Mitarbeit im Netzwerk Faire Metropole Ruhr
Weitere aktuelle Informationen finden Sie hier.