Ostern in den 11 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg

Die elf Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben zu Ostern 63 Gottesdienste vorbereitet und laden zur Feier des ältesten und zugleich bedeutsamsten Festes der Christenheit ein. Vom nördlichen Marxloh bis nach Ungelsheim im Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am Gründonnerstag gibt es neun Gottesdienste; an Karfreitag haben Gläubige 16 Gottesdienste zur Wahl. Am Samstag feiern viele Gemeinden die Osternacht mit Spätgottesdiensten; bei einigen kommen die Menschen nach den Gottesdiensten draußen an Osterfeuern zusammenkommen. Am Ostersonntag sind viele Gottesdienste mit dem anschließenden Ostereiersuchen für Kinder oder einem Frühstück verbunden – beides hat in manchen Gemeinden eine lange Tradition. Am Ostermontag wiederum feiern manche Gemeinden einen gemeinsamen zentralen Gottesdienst, in der Hochfelder Pauluskirche wird der Gottesdienst um 15 Uhr auch in französischer und englischer Sprache gefeiert. Details zu allen Gottesdiensten finden Interessierte unter www.kirche-duisburg.de und auf den Internetseiten der Gemeinden.

 

 


 

++++UPDATE++++

 


 

Der Glaube überwindet Grenzen und führt zusammen
Superintendent Dr. Urban wünscht frohe Ostern

(16.4.2025)

In diesem Jahr feiern Protestanten, Katholiken und Orthodoxe gleichzeitig Ostern. „Das Osterfest zeigt so besonders: Der Glaube überwindet Grenzen und führt zusammen“ sagt Dr. Christoph Urban in seiner Videoansprache. „Er überwindet die Grenzen von allem, das dem Leben entgegensteht – nach christlicher Auffassung sogar den Tod und menschliche Zerstörung.“ Das Video ist auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“ zu sehen. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.

Hier ist der Redetext des Videostatements:

Christus ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden! Seit unzähligen Generationen rufen sich Christinnen und Christen diesen uralten Gruß am Ostermorgen voller Freude zu.

In diesem Jahr feiern Protestanten, Katholiken und Orthodoxe gleichzeitig Ostern. Das kommt selten im Kalender so vor, weil die weltweite Christenheit verschiedene Ostertermine hat. Umso schöner ist es, wenn von Zeit zu Zeit alle zusammen feiern.

Das Osterfest zeigt so besonders: Der Glaube überwindet Grenzen und führt zusammen. Er überwindet die Grenzen von allem, das dem Leben entgegensteht – nach christlicher Auffassung sogar den Tod und menschliche Zerstörung.

Deshalb feiern wir mutig und trotzig, weil wir wissen, dass unsere Welt oft anders ist, und umarmen stattdessen das Leben. Ihnen und Ihren Familien ein paar gesegnete Ostertage!

 


 

Fauré-Requiem bei der Karfreitagsmusik in Salvator

(9.4.2025)

Die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche steht dieses Jahr unter dem Motto „In paradisum“. Zu hören ist am 18. April um 17 Uhr das beliebte Requiem von Gabriel Fauré. Der Komponist, der den Tod nicht als ein schmerzliches Erlebnis, sondern als eine willkommene Befreiung, ein Streben nach dem Jenseits ansah, wollte mit dem Requiem ein intimes, fried- und liebevolles Werk schreiben: „Es ist so sanftmütig wie ich selbst,“ sagte Fauré über sein Requiem.

Das tröstliche Werk führen in der Karfreitagsmusik das Ensemble „Salvocal“, die Solisten Sebastian Klein und Elisa Rabanus, sowie Mitglieder der Duisburger Philharmoniker auf. Gijs Burger spielt vorab den Choral in h-moll von César Franck auf der Orgel. Außerdem sind das kurze Requiem von Puccini sowie Faurés „Cantique de Jean Racine“ zu hören. Die Gesamtleitung des einstündigen Konzertes hat Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe. Karten zu 18 Euro, ermäßigt 10 Euro, gibt es nur an der Abendkasse. Infos gibt es im Netz unter www.salvatorkirche.de.

 


 

Ostern in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl

(10.4.2025)

Von Karfreitag bis Ostersonntag feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl unterschiedliche Gottesdienste in der Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße 40. Im und nach dem Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag, 18. April um 11 Uhr sind die Gemeindemitglieder eingeladen, die aktuellen Kreuzwegbilder zu betrachten, die in der Kirche ausgestellt sind. Der traditionelle Osternacht-Gottesdienst am Samstagabend, 19. April wird um 22 Uhr mit dem Einzug in die dann noch verdunkelte Gnadenkirche eröffnet – ein besonderes Erlebnis. Am Ostersonntag sind die Gläubigen herzlich zum Abendmahlgottesdienst um 11 Uhr eingeladen. Im Ostermontagsgottesdienst in der Gnadenkirche – Beginn ist ebenfalls um 11 Uhr – können sich die Gläubigen an ihre Taufe erinnern lassen und sich erneut den Segen zusprechen lassen. Herzliche eingeladen zum Mitfeiern sind auch die Christinnen und Christen der Nachbargemeinden Hamborn und Ruhrort-Beeck.

Weitere Informationen zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ekir.de/neumuehl.

 


 

Feuer und Frühstück zu Ostern in Hamborn

(10.4.2025)

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt in der Karwoche zu vier festlichen Gottesdiensten in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. Los geht es am Gründonnerstag, 17. April um 18 Uhr mit einem Gottesdienst mit Tischabendmahl. Am Karfreitag feiert die Gemeinde um 11 Uhr den Abendmahlgottesdienst. Am Ostersonntag, 20. April um 6 Uhr früh brennt vor der Friedenskirche das Osterfeuer. An ihm wird die Osterkerze entzündet, die dann zum Gottesdienst in die Kirche getragen wird, sodass das Licht, das seit der Auferstehung leuchtet, den Weg weist. Im Anschluss an den Gottesdienst setzen sich die Gläubigen in der Sakristei zu einem Frühstück zusammen. Am gleichen Tag folgt um 11 Uhr ein Familiengottesdienst. Zudem lädt die Gemeinde zur Feier des Gottesdienstes am Ostermontag um 11 Uhr in die Neumühler Gnadenkirche ein. Weitere Informationen zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.friedenskirche-hamborn.de.

 


 

Von der Dunkelheit ins Licht: Ostern in Ruhrort-Beeck

(10.4.2025)

Mit einem Abendmahlsgottesdienst am großen Tisch in der Markuskirche am Ostacker um 18 Uhr erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck am Gründonnerstag, 17. April an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat, kurz bevor er verhaftet wurde. Es folgt der Karfreitagsgottesdienst um 9.30 Uhr in der Markuskirche, bei dem der Tod von Jesus für die Gemeinde im Mittelpunkt steht. Am Karsamstag, 19. April entzündet die Gemeinde nach dem 21-Uhr-Gottesdienst vor der Markuskirche ein Feuer in der Osternacht. Das Motto lautet hier: „Von der Dunkelheit ins Licht“. Am Ostersonntag, 20. April feiert die Gemeinde um 10 Uhr einen Familiengottesdienst mit Abendmahl in der Beecker Kirche. Ostermontag ist die Gemeinde zum 11-Uhr-Gottesdienst in die Neumühler Gnadenkirche eingeladen.

Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ruhrort-beeck.de.

 


Bonhoeffer Gemeinde lädt zu den Ostergottesdiensten in die Lutherkirche und am Friedhof ein

(10.4.2025)

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Duisburg Marxloh Obermarxloh lädt in der Karwoche zur Feier von sechs Gottesdiensten ein, einen am Gemeindefriedhof, die anderen fünf feiert sie in der Obermarxloher Lutherkirche, weil in der Kreuzeskirche derzeit Küche und Elektrik erneuert werden:

Den Anfang macht in der Lutherkirche am Gründonnerstag, 17. April der Abendmahlsgottesdienst um 18 Uhr, gefolgt vom Karfreitags-Gottesdienst um 11 Uhr. Die Vorfreude auf Ostern können Klein und Groß am Ostersamstag im Gottesdienst um 18 Uhr erleben: Die „kleine Osternacht“ beginnt am Osterfeuer vor der Lutherkirche. Die „große“ Osternacht feiern dann die Erwachsenen um 22 Uhr in der Lutherkirche – auch mit einem Feuer vor dem Obermarxloher Gotteshaus. Zum Abschluss der Feiertage kommen die Gläubigen am Ostermontag, 21. April um 11 Uhr zu einer Andacht in der Kapelle am Gemeindefriedhof, Kaiser-Friedrich-Str. 112, zusammen. Die Gemeinde lädt herzlich zu allen Gottesdiensten ein.

Infos gibt es im Netz unter www.bonhoeffer-gemeinde.org.

 


Viel los zu Ostern in Obermeiderich

(10.4.2025)

Rund um die Osterfeiertage wird es im und am Gemeindezentrum und der Kirche an der Emilstraße besonders festlich und gemütlich, denn die Evangelische Gemeinde Obermeiderich lädt zu vielen Begegnungen ein: Los geht es schon am Gründonnerstag, 17. April um 18 Uhr mit dem Feierabendmahl, das mit der Nachbargemeinde Meiderich gefeiert wird. An Karfreitag, 18. April lädt die Gemeinde zum Abendmahlsgottesdienst um 11 Uhr ein. Es erklingen Musikstücke von Johann Sebastian Bach und Jean-Baptiste Senaille.

Natürlich feiert Obermeiderich auch die Osternacht am Samstag, 19. April um 19 Uhr im Gemeindezentrum Emilstraße; und zwar mit einem atmosphärischen Gottesdienst – gestaltet vom Durchblicke-Team – und mit viel Live-Musik. Anschließend wird auf der Kirchwiese das Osterfeuer entfacht und gegrillt.

Unter dem Titel „Verlass dich drauf!“ wird am Ostersonntag um 11 Uhr in der Kirche ein musikalischer Familiengottesdienst gefeiert. Parallel gibt es ein buntes Kinderprogramm mit der Ostergeschichte, Bastelaktionen und Ostereiersuche. Im Anschluss feiern alle beim Osterbrunch gemeinsam weiter. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.obermeiderich.de.

 


Feuer in der Osternacht in Meiderich

(10.4.2025)

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich feiert zu Ostern mehrere festliche Gottesdienste. Den Anfang macht das Feierabendmahl am Gründonnerstag, 17. April um 18 Uhr, das in der Kirche an der Emilstraße bei und mit der Nachbargemeinde gefeiert wird. Alle weiteren Gottesdienste feiert die Gemeinde in der Kirche, Auf dem Damm 6: den am Karfreitag um 11 Uhr und auch den am Ostersonntag um 11 Uhr. Auch die Osternacht feiert die am gleichen Ort. Sie beginnt am 19. April um 23 Uhr, wenn die Osterkerze am Feuer vor der Kirche entzündet und in die dunkle Kirche getragen wird – ein starkes Zeichen für das Licht der Auferstehung. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.kirche-meiderich.de.

 


 

Ostern in der Versöhnungsgemeinde… mit ökumenischem Kerzentausch

(10.4.2025)

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu Ostern zu neun Gottesdiensten in ihre Gotteshäuser ein. So gibt es am Gründonnerstag, dem 17. April um 18 Uhr einen Gottesdienst mit Tischabendmahl in der Huckinger Kirche, Angerhauser Straße 91.

An Karfreitag, dem 18. April feiert die Gemeinde um 9.30 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst in der Ungelsheimer Auferstehungskirche mit instrumentaler Cellomusik, um 11 Uhr einen in der Großenbaumer Versöhnungskirche, wo die Kantorei Passionsmusik singt, und um 11 Uhr den Kinderkreuzweg in der Huckinger Kirche. Dieser führt zu verschiedenen Stationen um das Gotteshaus herum, wo die Leidensgeschichte Jesu erzählt, gestaltet, erlebt und vom Kinderchor gesungen wird. „Auf kindgerechte Weise wollen wir den Weg Jesu vom letzten Abendmahl bis zur Kreuzigung nachvollziehen“, sagt Jugendpastorin Ulrike Kobbe.

Am Karsamstag, dem 19. April feiert die Gemeinde um 21 Uhr in Großenbaum die Osternacht mit Gottesdienst und Osterfeuer vor der Versöhnungskirche. Zur gleichen Uhrzeit feiert die Gemeinde die Osternacht auch in Huckingen, wo schon traditionell die Osterkerzen mit der katholischen Nachbargemeinde getauscht werden.

Am Ostersonntag, dem 20. April feiert die Gemeinde in Ungelsheim um 9.30 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst, um 11 Uhr feiern die Gläubigen einen Gottesdienst in Großenbaum, wo die Kantorei österliche Chorwerke aus verschiedenen Epochen singt. Am Ostermontag, dem 21. April, sind alle zum großen 11-Uhr-Familiengottesdienst in Ungelsheim eingeladen. Das Highlight für die Jüngsten wird dabei sicher die anschließende Ostereiersuche auf dem Außengelände des Kindergartens sein. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.evgds.de.

 


 

Ostern in Buchholz und Wedau

(10.4.2025)

In der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis haben die Pfarrerinnen Ute Sawatzki und Sara Randow sowie Pfarrer Dirk Sawatzki zusammen mit großen und kleinen Gemeindemitgliedern mit viel Liebe vier Gottesdienste für die Karwoche vorbereitet.

Für Gründonnerstag, den 17. April ist um 18:30 Uhr in der Kirche Wedau, Am See 8, ein besonders festlicher und emotionaler Abendmahls-Gottesdienst geplant: Die Gläubigen nehmen an Tischen Platz, und es gibt Kräuter, Brot und Wein.

Am Karfreitag, den 18. April feiert die Gemeinde um 10.30 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst mit dem Kirchenchor in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.

Am Ostersonntag, den 20. April treten im Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Mädchen und Jungen aus dem Kinderchor auf und spielen die Ostergeschichte. Anschließend gibt es ein Ostereiersuchen im Garten.

Den Kreis der Gottesdienste schließt die Feier am Ostermontag, den 21. April, um 10.30 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.trinitatis-duisburg.de.

 


Osterfrühstück, -eiersuche und -feuer
Rheingemeinde lädt festlichen Gottesdiensten in Wanheim und Wanheimerort

(10.4.2025)

Ostern wird in Wanheim und Wanheimerort extra feierlich, denn Engagierte der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg haben besondere Gottesdienste für die Gläubigen vorbereitet. So feiert die Gemeinde an Karfreitag um 11.15 Uhr in der Gnadenkirche einen Abendmahlsgottesdienst und um 9.45 Uhr einen in der Wanheimer Kirche.

Die Osternacht am Karsamstag, 19. April, feiert die Gemeinde mit einem zentralen Gottesdienst in der Wanheimer Kirche um 22 Uhr. Es soll wieder ein Osterfeuer vor der Kirche geben, nach der Feier lädt die Gemeinde zu einem kleinen, gemütlichen Osteressen in dem Gotteshaus ein. Wer aus Wanheimerort einen Fahrdienst benötigt, bekommt ihn unter Tel.: 0203/ 770607.

Den Ostersonntag feiert die Gemeinde mit einem Abendmahlsgottesdienst und anschließendem Osterfrühstück um 9.45 Uhr am Vogelsangplatz. Einen Familiengottesdienst mit Abendmahl feiert die Gemeinde in der Wanheimer Kirche um 10.30 Uhr – mit anschließendem Ostereiersuchen und Osterfrühstück. Gleiches gibt es um 11:15 Uhr auch in der Gnadenkirche Wanheimerort – auch mit Osterfrühstück und Ostereiersuche.

 


 

Ostern in Neudorf und Hochfeld… mit viel Musik und dreisprachigem Gottesdienst

(10.4.2025)

Die Evangelische Gemeinde Duisburg Hochfeld-Neudorf lädt zu Ostern zu verschiedensten Gottesdiensten ein, darunter zu einem fremdsprachigen in deutsch-englisch-französisch. Die Karwoche startet am 16. April 2025 um 19 Uhr im Neudorfer Gemeindesaal, Wildstraße 31, mit „Musik und Wort zur Karwoche“, dem Blockflötenensemble und Pfarrerin Stephanie Krüger. Zu hören sind passende Texte, die sieben Lamentations des Komponisten John Dowland sowie Werke von Orlando Gibbons, Cristobal de Morales und John Simon Miller. Der Eintritt ist frei.

Es folgen am Gründonnerstag der Abendmahlsgottesdienst um 18 Uhr und der Gottesdienste an Karfreitag um 11 Uhr, beide ebenfalls im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Ebenfalls festlich und mit besonderer Atmosphäre wird auch der Gottesdienst zur Osternacht am 19. April um 22 Uhr sein. Das Besondere ist: Die Gemeinde feiert ihn auf der Kirchwiese vor der Christuskirche im Schein des Osterfeuers. Am Ostersonntag gibt es um 11 Uhr gleich zwei Oster-Gottesdienste, einen in der Pauluskirche, den Familiengottesdienst im Gemeindezentrum Wildstraße.

Am Ostermontag hingegen lädt die Gemeinde zum fremdsprachigen Gottesdienst in die Pauluskirche ein, wo um 15 Uhr in englischer, deutscher und französischer Sprache gesungen und gepredigt wird. Pfarrer Sören Asmus vom Dialogreferat des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, der das Englische gut beherrscht, und Pfarrer Martin Hoffmann von der Hochfelder Gemeinde, der die französische Ansprache im Gottesdienst übernimmt, möchten mit dem mehrsprachigen Gottesdienst ein Gefühl der großen Gemeinschaft vermitteln. Alle fremdsprachigen Gottesdienste an der Pauluskirche richten sich an die Menschen in Duisburg, denen die Weltsprachen näher als die deutsche sind, und die ihren christlichen Glauben mit anderen in Gemeinschaft und gemeinsamer Sprache leben möchten. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.hochfeld-neudorf.de.

 


 

Osterfeuer und Ostereiersuche in Alt-Duisburg

(10.4.2025)

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg feiert in der Karwoche sieben Gottesdienste in ihren drei Gotteshäusern und lädt die Gläubigen herzlich zum Mitfeiern ein. Am Gründonnerstag, dem 17. April, gibt es um 17 Uhr in der Marienkirche einen gemeinsamen Gottesdienst aller Bezirke. An Karfreitag feiert die Gemeinde einen Gottesdienst um 11 Uhr in der Lutherkirche Duissern und um 10 Uhr in der Salvatorkirche, den die Kantorei der Salvatorkirche musikalisch gestaltet. Die Osternacht am 19. April feiert die Gemeinde mit zwei Gottesdiensten: um 22 Uhr in der Duisserner Lutherkirche und einem anschließenden Osterfeuer vor dem Gotteshaus, sowie um 23 Uhr in der Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ebenfalls mit einem anschließenden Osterfeuer auf der Gemeindewiese.

Am Ostersonntag gibt es neben dem 10-Uhr-Gottesdienst an Salvator den Gottesdienst für Groß und Klein- in der Marienkirche um 11 Uhr – mit dem traditionellen Ostereier-Titschen – sowie einen Familiengottesdienst in der Duisserner Lutherkirche um 11 Uhr mit anschließender Ostereiersuche auf der Wiese am Lutherturm und geselligem Beisammensein mit Osterzopf und Osterei in der benachbarten Notkirche.
Am Ostermontag, dem 21. April, feiern den 10-Uhr- Gottesdienst in der Salvatorkirche auch Nachbargemeinden mit. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ekadu.de.