Pressemitteilung

Marienkirche Duisburg: Kammerorchester schenkt zu Bachs Kaffeekantate das passende Heißgetränk aus

  • Nr. Pressemitteilung
  • 27.05.2024
  • 1689 Zeichen

(27.5.2024, Pressemitteilung: https://lesessences.net )

„Lieblicher als tausend Küsse“ schmeckt Liesgen der Kaffee. Allerdings trinkt sie davon so viel, dass ihr Vater (Herr Schlendrian) versucht, ihr den übermäßigen Genuss abzugewöhnen. Dieses heitere Drama von Christian Friedrich Henrici, bekannt unter dem Künstlernamen Picander, vertonte Johann Sebastian Bach 1734/35 in seiner Kaffeekantate (BWV 211). Auf dieses Werk läuft das neue Programm des Kammerorchesters „Les essences“ zu, das unter dem Motto „Schweigt stille, plaudert nicht“ am 2. Juni (17 Uhr) in der Duisburger Marienkirche konzertiert. Unter der Leitung des Geigers und Orchestergründers Önder Balogou wirken Lavinia Dames (Sopran), Ramon Nascimento Mundin (Tenor) und Felix Mischitz (Bass) als Gesangssolisten mit. Um das Konzerterlebnis abzurunden, wird das Orchester Kaffeegetränke für das Publikum bereithalten.

Den Teppich für die Kaffeekantate rollen Werke aus, in denen die zweite Belagerung Wiens durch die osmanische Armee im Jahr 1683 nachklingt. Durch sie erreichte der edle Mokka Europa, und in der europäischen Klassik hallten die aufpeitschenden Klänge der osmanischen Militärkapellen (Janitscharen) nach, die durch viel Schlagwerk und hohe Blasinstrumente säbelrasselnd-exotisch wirkte. Deshalb eröffnet Önder Baloglu den Abend mit der feierlichen Violinsonate Türkenschlacht bei Wien 1683 von Andreas Anton Schmelzer. Im Anschluss erklingen die temperamentvolle Turcaria von Johann Joseph Fux und die Battalia à 10 von Heinrich Ignaz Franz Biber: zwei Stücke, in denen es auf vergnügliche Weise militärisch zugeht.

Der Eintritt kostet € 15 an der Abendkasse.

 

  • Rolf Schotsch
  • Ulrich Sorbe